Sommertrainingslager 2009
Mein erstes mal im Karolinenhof (Veith Optigruppe)
Auf der Suche nach einem Trainingslager in den Sommerferien sind wir im
Internet auf die Seite des Karolinenhofes gestoßen. Nach einer kurzen Anfrage
per mail kam auch gleich eine Antwort zurück. (Das ist uns bei einigen anderen
Vereinen nicht passiert.) Am Montag stand dann für mich fest, dass ich am
Freitag beim Trainingslager mitmachen kann. Ein bisschen komisch war mir schon.
Ich kannte dort ja noch niemanden. Mein Opti wurde auf das Autodach geschnallt,
der Rest kam in den Kofferraum und los ging es. Wir mussten ja 1 ½ Stunden
fahren. Dort angekommen, wurden wir gleich herzlich in Empfang genommen. Falko
zeigte mir, wo ich mein Zelt aufstellen kann. Eine halbe Stunde später hatte ich
dann auch gleich einen Schlafgast, Luis. Wir wurden dicke Freunde. Ob das Zelt
Wasserdicht war, erfuhren wir noch am gleichen Abend. Die anderen 11 Kinder
lernte ich im laufe der Zeit kennen. Ich fühlte mich sehr wohl und alle Bedenken
waren verschwunden. An den darauf folgenden Tagen lernten wir mit unseren Optis
und Cadets clever, schnell, taktisch, trickreich, überlegen, bei viel Wind, bei
wenig Wind, bei gar keinem Wind segeln. Wir machten Kenterübungen und auch die
Theorie wurde nicht vergessen. Ich habe sehr viel gelernt.
Das konnte ich am Wochenende bei der ABC Regatta gleich einsetzen.
Für mich steht fest, dass ich im nächsten Jahr wieder dabei sein werde und
wenn ich in Berlin wohnen würde, wäre ich in diesem Verein Mitglied.
Liebe Grüße Euer Veith
22.08.2009 (Cadetgruppe)
Unser erster Tag beginnt um 7:10 Uhr mit dem
Frühsport. Darauf folgt Frühstück Boote auf takeln, wobei uns unsere damalige
Cadet Trainerin besuchen kam. Danach begann unser erstes Training des
„Sommertrainingslager 2009“.
Bei Flaute trieben wir in einem Dreieck um
die Wette. Es Segelten Aaron mit Floh, Pauli mit Anton
und Alex mit Daniel. Zu Mittag fuhren wir an Land.
Danach versuchten wir gemeinsam mit den Optis mehrere Trainingswettfahrt en
durchzuführen, wobei den Optis die Starts gut gelungen sind.
An der Spitze Segelten Veith und Niki.
Im Hafen verbrachten wir unsere Abendliche
Freizeit mit Karten Spielen und vielem mehr.
23.08.2009 (Cadetgruppe)
Nach dem täglichen Frühsport und Frühstück begann unser Training. Wegen des
wenigen Windes entschlossen wir Kentertraining zu machen. Da Aaron und Floh
vergessen hatten ihre Lufttanks richtig zu verschließen wurden Die Boote zu
Kentern getauscht. Als Alex und Daniel
mit Aaron und Floh getauscht hatten stellte sich heraus das Floh Angst vor
dem Kentern hatte. Nachdem Aaron und Bernd ( der mittlerweile auch schon im
Wasser war) ihn überredet hatten tauchte er schließlich auch unter das Boot .
Zum Mittag machten wir Rast an einem FKK-Strand. Da der Wind nicht zunahm
segelten wir nach der Rast in den Hafen und Vertrieben uns die Zeit mit
Knoten-Training. Selbst Panzer und Robert lehrten noch einige Knoten von Bernd
dazu. Den Rest der zeit bis zum Abendbrot vertrieben wir uns mit Badespaß und
Tischtennis. Nach dem Abendbrot genossen wir unsere Freizeit.
24.08.2009 (Cadetgruppe)
Nachdem wir mehr oder weniger schnell aus unseren Zelten gescheucht wurden,
begaben wir uns auf eine Mitternachtswanderung in den Wald. Vom Baum hängendes
Klopapier und kaputte Trockenanzüge zeigten uns den Weg. Hinter den Bäumen
hervorspringende Gestalten entführten einen unserer Vereinsmitglieder. Dieser
tauchte am Ende des Waldes wieder auf.
Wegen der nächtlichen Aktion konnten wir dem Frühsport entfliehen. Nach dem
wie immer leckeren Frühstück gingen Aaron, Marvin, Pauli und Alex mit Falko das
Klopapier wieder aus dem Wald fischen.
Zu Anfang des Trainings begrüßen wir Thomas der uns als weiterer Trainer zu
Verfügung stand. Gemeinsam mit Thomas gestaltete Bernd das Vormittagsprogramm
der Cadets. Bei einem Dreieckskurs und etwas
mehr Wind haben wir noch einiges dazugelernt. Nach einer Mittagspause an Land
übernahm Tobi das Kommando. Wir segelten einen Kurs vom Seddinsee bis Marienlust
um unsere Manöver zu verbessern . Pause machten wir vor dem klein Rohrwall. Vom
Schlauchboot aus ließ Floh die Schleppleine seines Bootes los woraufhin Aaron
eine Rettungs Aktion Starten musste. Er Sprang ins Wasser und Rettete damit das
Boot.
Am Abend Spielten Aaron, Marvin, Anton, Pauli, Johan, Daniel und Alex
Tischtennis.
25.08.2009 (Optigruppe)
Wir haben den Tag mit Frühsport begonnen.Nach dem Frühsport haben wir unsere
Boote aufgebaut.
Am Vormittag sind wir in einem up and down gesegelt.
Dies artete in eine Wasserschlacht (alle gegen den Trainer und
Motorbootfahrer) aus. Völlig durchnässt kehrten wir zurück um uns den Bauch voll
zu schlagen.
Am Nachmittag hatten wir noch eine Wasserschlacht darauf folgte ein Ausflug
nach Marienlust. Die Abendgestaltung war genau so lustig wie an den Vorabenden.
26.08.2009 (Optigruppe)
Wie immer haben wir mit dem Frühsport begonnen und uns anschließend einer
gründlichen Reinigung unterzogen. Die Boote waren dann auch gleich fertig, da
wir schnell nach dem Frühstück raussegeln wollten. Der Wind verzögerte dieses.
Als der Wind endlich wieder ein wenig eingesetzt hatte ,sind wir dann raus
gesegelt. Unsere Annalena haben wir heute aushilfsweise den Cadets ausgeliehen.
Wir fuhren Richtung Seddinsee in der Hoffnung da auf mehr Wind zu Stoßen,
doch da diese Hoffnung enttäuscht wurde sind wir davor „Up and Down“ gesegelt.
Johann gewann dann auch drei mal in Folge die Übungswettfahrten und Toni glänzte
bei den Starts .
Bei der Mittagspause störten wir dann unsere Trainer Anna und Uwe beim Sonnen
und enterten ihr Motorboot. Auf dem Rückweg durften Niki und Veith in Begleitung
von Marvin dann auch mit verbundenen Augen segeln, was darin endete, dass Marvin
Veith aus dessen Boot geschmissen hat (mehr oder weniger berechtigter Weise) und
dieser dann von Luis gerettet werden musste! Felix, als der Neuste in unserer
Gruppe ist das erste Mal mit auf Kurs gekommen und hat auch glatt welche von uns
überholt.
Als die Boote dann am Land wieder abgebaut waren versuchten wir vergeblich
beim Badespaß unseren Trainer Falko ins Wasser zu schmeißen, was erbärmlich
scheiterte. Anschließend übten wir noch Leinenweitwurf und Knoten und setzten
uns dann nach dem Essen gleich an diesen Bericht , um nun Munchkin zu zocken und
diesen Abend so gemütlich ausklingen zu lassen.
27.08.2009 (Optigruppe)
Nach dem auf takeln der boote begaben wir uns auf's Wasser.
Dort Segelten wir einen Trapez.Wo alle einigermaßen gut abschnitten.
Dann fuhren wir nach Marinlust um dort von den booten aus zu baden. Als alle
ein mal rein gesprungen sind kamen Felix,Veith und Luis nicht in ihre Boote
zurück und Falko mußte helfen. Danach gab er uns den
Auftrag bis 30 zu zählen und dabei eine Kreuz zu Segeln das machten wir ca.10
min. lang dann fuhren wir diesen Kurs genau anders herum.Nach dem wir das das 2
mal gemacht hatten, segelten wir zurück in den Hafen.Dort angekommen bauten wir
die Boote ab und gingen baden wo wir alle versuchten Falko ins Wasser zu
schubsen. Johann und Toni waren die größte Hilfe. Zum Schluss sprang er aber
selber ins Wasser. Zur Abendgestaltung machten wir ein Lagerfeuer und alle
Eltern kamen.
28.08.2009 (Falko Übungsleiter Opti)
Den Abschlusstag begannen wir gnädig - kein Frühsport. Der Abend war ein
wenig länger geworden, Grillen und Lagerfeuer machte viel Spaß. Anstelle des
Frühsportes wurden die Boote sogleich aufgebaut, Training sollte nur bis zum
Mittag stattfinden. Außerdem hatte sich der RBB angesagt. Das Fernsehen wollte
einen Beitrag über Übungsleiterausbildung drehen und filmte die Übungen der
Kinder (Sendertermin war der 31.08.2009 um 16:50 Uhr in der Sendung 10 vor 5 im
RBB).
Leider machte uns der Wind einen Strich durch die Rechnung. Daher trainierten
wir zunächst Leinenweitwurf, Knoten und Spibaumangeln die 3 Disziplinen im
Waldwettbewerb der ABC-Regatta die am nächsten Tag stattfinden sollte.
Alle hatten Spaß und verglichen ihre Techniken.
Um 11 Uhr kam endlich Wind. Wir konnten mit dem Wassertraining beginnen. Wie
auch in den Tagen zuvor stand vor allem das Starten und Kreuzen auf dem Speise
...ähh... will sagen Trainingsplan.
Um 13 Uhr war damit Schluss, es gab einen kleinen Snack und die
Trainingslager Auswertung. Die Trainer sprachen über die Erfolge ihrer
Trainingsgruppen und jeder Teilnehmer erhielt einen (mehr oder weniger)
nützlichen Preis für seine/ihre Anstrengungen.
Ab 15 Uhr wurde die Zelte abgebaut und die Kinder fuhren nach Hause. Alle
Kinder? Nein eine kleine rebellische Truppe leistete der Abreise Wiederstand.
Sie wollten das Wochende über da bleiben um gemeinsam an der ABC-Regatta
teilzunehmen.
Nun was soll man sagen, wir haben den Wunsch gewährt und verbrachten noch
zwei lustige und erfolgreiche Tage.
Bis zum nächsten Jahr!
Euer Falko
|